Eigene GitLab-Page auf der CoCo-Instance hosten
Auf GitLab kannst du schnell und einfach eine eigene statische Webseite hosten. So geht's:
-
GitLab-Repository erstellen
- folgt dazu diesem Guide
-
Clonet euer neues Repository
- folgt dazu diesem Guide
-
Öffne das geklonte Repository in einem Code-Editor deiner Wahl*
- nutze zum Beispiel
- Visual Studio Code Install Guide
- IntelliJ IDE Install Guide
- nutze zum Beispiel
-
erstelle eine ".gitlab-ci.yml"
- die Datei legt ihr direkt in dem geklonten Ordner an
- achtet darauf, dass der Name mit einem Punkt beginnt
stages:
- deploy
pages:
stage: deploy
script:
- echo "Deploying..."
- mkdir -p public
- cp index.html public/
artifacts:
paths:
- public
only:
- main -
erstelle eine index.html
- dies ist die Datei, die am Ende auf Deiner Webseite angezeigt wird
<html lang="en">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>Some title</title>
</head>
<body>
<div>
Hello, World!
</div>
</body>
</html> -
alles committen und pushen -> du bist online!
-
Den Link finden
mögliche Probleme
-
Der Menüpunkt "Pages" zeigt Dir die Setup-Seite anstelle einer URL
- stelle sicher, dass den Job in deiner gitlab-ci.yml "pages" genannt hast
pages: # hier muss pages stehen, nicht deploy
stage: deploy- öffne den Menüpunkt "Build" > "Pipelines", um die Korrektur zu überprüfen
- vorher
- nachher
- vorher
-
Die URL, die mir angezeigt wird, funktioniert nicht
- vorher
- entferne den Haken "Use unique domain" Menüpunkt: "Deploy" > "Pages"
- vorher
warnung
Beachte bitte, dass du ggf. rechtliche Voraussetzungen berücksichtigen musst, wenn du Inhalte im Internet zur Verfügung stellst.